Blog Image

Thunderbolts Youtube-Channel

mit deutschen Untertiteln

Die Space News aus dem Elektrischen Universum haben sich zu einer international erfolgreichen Serie mit kurzen Erläuterungen zu den interessantesten Phänomenen im Kosmos entwickelt.
Hier erscheinen kontinuierlich ausgewählte Youtube-Videos mit deutschen Untertiteln.

Um die deutschen Untertitel zu sehen, klicken Sie auf den unteren Rand des Bildes und wählen das Zahnrad für Einstellungen aus. Nachdem Sie auf das Zahnrad geklickt haben, erscheint ein Menü. Wählen Sie dort Untertitel Deutsch aus.

Achtung: Nur angemeldete Benutzer können Kommentare abgeben. Werbung jeglicher Art wird nicht zugelassen! Siehe Datenschutzerklärung

Ich bin kein Einstein

Theorie Posted on Mi., April 27, 2016 12:41:01

In der Neuzeit hat niemand besser den Titel des Genies als theoretischer Physiker repräsentiert als Albert Einstein, der Time_Magazin-Mann des Jahrhunderts. Einsteins Theorien der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie gestalten weiterhin viel vom theoretischen Rahmen der Kosmologie. Doch entgegen der landläufigen Meinung haben nicht alle Experimente seine Theorien bestätigt. Wal Thornhill, der Wissenschaftsberater des Thunderbolts-Projekts beschreibt eine Entgegnung in klassischer Physik auf Einsteins allgemeine Relativitätstheorie zu seinem 100. Geburtstag. „Ich bin nicht Einstein!“ war ein Zitat von Einstein selbst , als er mit dem Fanatismus seiner Anhänger konfrontiert war.



Schock für die Urknall-Theorie

Kosmische Erscheinungen Posted on Mi., April 27, 2016 10:55:08

Laut Astronomen übersteigt eine kürzlich entdeckte Gruppe von Quasaren in der Größe alles bisher angenommene , dass es eine grundlegende Revision der kosmologischen Theorie erfordert. Aber vielleicht ist das eigentliche Geheimnis, wie die wissenschaftliche Medien scheiterten, anzuerkennen, dass Entdeckungen dieser Art von einem der führenden Astronomen des 20. Jahrhunderts Halton Arp vorhergesagt wurden. Vor vielen Jahren beobachtet Arp, dass Astronomen die Quasar Rotverschiebung falsch interpretierten und diese Objekte an die Grenzen der beobachtbaren Raum platzierten. Quasare, sagte er, sind viel näher als angenommen und nicht wie es die Größe der Standardinterpretation der Rotverschiebung verlangt.