Am 15. Oktober 1997 startete die NASA Raumfahrtagentur ihre Raumsonde Cassini vom Kennedy Space Center in Florida. Eine siebenjährige Reise folgte, bis Cassini schließlich in einen Orbit um den Gasriesen Saturn eintrat. Mehr als ein Jahrzehnt lang hat die Mission beispiellose Daten vom Saturn und seinen Monden gesammelt und die Überraschungen für die Planetologen überwogen bei weitem jede Bestätigung für die Standardtheorie. In dieser Folge vom Thunderbolts Bild des Tages offeriert Redaktionsleiter Stephen Smith eine umfassende Analyse der Cassini-Daten aus der Sicht des Elektrischen Universums.
Saturns elektrische Überraschungen
Bilder von den Planeten Posted on Mi, Juli 26, 2017 08:42:58- Kommentare(2) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=81
At the beginning, I was still puzzled. Since I read your article, I have been very impressed. It has provided a lot of innovative ideas for my thesis related to gate.io. Thank u. But I still have some doubts, can you help me? Thanks.
Your article made me suddenly realize that I am writing a thesis on gate.io. After reading your article, I have a different way of thinking, thank you. However, I still have some doubts, can you help me? Thanks.