Blog Image

Thunderbolts Youtube-Channel

mit deutschen Untertiteln

Die Space News aus dem Elektrischen Universum haben sich zu einer international erfolgreichen Serie mit kurzen Erläuterungen zu den interessantesten Phänomenen im Kosmos entwickelt.
Hier erscheinen kontinuierlich ausgewählte Youtube-Videos mit deutschen Untertiteln.

Um die deutschen Untertitel zu sehen, klicken Sie auf den unteren Rand des Bildes und wählen das Zahnrad für Einstellungen aus. Nachdem Sie auf das Zahnrad geklickt haben, erscheint ein Menü. Wählen Sie dort Untertitel Deutsch aus.

Achtung: Nur angemeldete Benutzer können Kommentare abgeben. Werbung jeglicher Art wird nicht zugelassen! Siehe Datenschutzerklärung

Missverständnisse Nr.7 Elektrizität im Raum

Missverständnisse, Theorie Posted on Sa., Mai 03, 2025 15:45:03

Während eines Großteils des 20. Jahrhunderts galt der Weltraum als nahezu perfektes Vakuum – kalt, leer und elektrisch neutral. Diese Sichtweise hat sich in den letzten Jahrzehnten jedoch dramatisch geändert.

Fortschritte in der Radioastronomie und Plasmaphysik ermöglichen uns zu verstehen, dass der Weltraum nicht nur mit Materie gefüllt ist, sondern dass sich diese Materie in einem völlig anderen Zustand befindet – einem Zustand, der von elektromagnetischen Kräften dominiert wird. Das Universum, so stellt sich heraus, ist vernetzt!

Eine neuartige Plasmakugellampe zeigt ähnliche Verhaltensweisen wie im Weltraum. Plasmastränge tanzen chaotisch, eingeengt durch ihre Behälter. Stellen Sie sich diese Plasmastränge auf galaktischer Ebene vor, die sich über Milliarden von Lichtjahren erstrecken und Galaxien, ganze Galaxienhaufen und darüber hinaus verbinden.

Der Autor und unabhängige Forscher David Drew untersucht die Belege dafür, dass unser Universum durch Elektrizität gebunden ist – eine Kraft, die wir gut verstehen, deren Macht wir im kosmischen Maßstab jedoch stark unterschätzt haben.



Missverständnisse Nr.6 – Wie groß ist das Universum?

Missverständnisse, Theorie Posted on Mo., April 28, 2025 10:24:55

Die Größe des Universums ist eine der tiefgreifendsten und rätselhaftesten Fragen der modernen Wissenschaft. Trotz jahrhundertelanger Forschung bleibt der wahre Umfang des Kosmos schwer fassbar, was vor allem an den Herausforderungen liegt, die die Beobachtung ferner Regionen und die Auswertung der gesammelten Daten mit sich bringen.

Die Weite des Universums übersteigt die Grenzen menschlicher Wahrnehmung, Instrumente und theoretischer Modelle. Astronomen müssen daher Hinweise aus indirekten Beweisen zusammentragen. Dazu gehören Interpretationen der Rotverschiebung des Lichts, der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung (CMB) und der Verteilung der Materie über riesige Skalen.

Nachdem man populärwissenschaftliche Sendungen gesehen und den üblichen Verdächtigen zugehört hat, könnte man den Eindruck gewinnen, wir hätten alles, was da draußen vor sich geht, im Griff … aber ist das wirklich so?

Der Autor und unabhängige Forscher David Drew erweitert die Grenzen der Beobachtung, um das wahre Ausmaß des Kosmos zu entschlüsseln, auch wenn sich seine endgültige Größe möglicherweise für immer unserem Verständnis entziehen wird.
Feedback geben



Missverständnis Nr.1 – Wo ist das Problem?

Missverständnisse, Theorie Posted on Di., Dezember 10, 2024 12:27:18

Erzählt von David Drew.
Erste Folge der Serie „Misconception“ zum EU-Modell – mit Schwerpunkt darauf, wie Wissenschaft praktiziert, interpretiert, bekannt gemacht und von der Gesellschaft aufgenommen wird.
Wo ist das Problem? … wird oft gefragt, als gäbe es kein Problem, aber ist im Wissenschaftsgarten alles rosig? Systematische Forschung ist ein menschliches Unterfangen – Macht, Gier und Egoismus spielen eine Rolle. Es wird oft gescherzt, dass die Wissenschaft von Beerdigung zu Beerdigung voranschreitet.
Die Kosmologie – die Erforschung der Natur des Universums – liefert die Bausteine ​​für die meisten anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Dies verstärkt nur die Trägheit gegenüber Veränderungen. Uns wird beigebracht, dass Wissenschaft ein selbstkorrigierender Mechanismus sei – der Beweisen folgt, wohin sie auch führen –, was nicht ganz richtig ist.
Der Autor und unabhängige Forscher David Drew entzaubert den Urknall, die Rotverschiebung, den CMB und den Peer-Review-Prozess.


Missverständnis Nr.2: Wo ist die Wissenschaft?

Missverständnisse, Theorie Posted on Do., Oktober 17, 2024 11:30:03

Erzählt von David Drew.

Dies ist die zweite Folge der Misconception-Reihe zum EU-Modell – mit einem Schwerpunkt darauf, wie Wissenschaft praktiziert, interpretiert, bekannt gemacht und von der Gesellschaft aufgenommen wird.

Die einfache Antwort auf die Frage „Wo ist die Wissenschaft?“ lautet, dass sie direkt vor aller Augen verborgen ist. Diese Antwort beinhaltet auch die drei I: Ideologie, Interpretation und, nun ja, reine Idiotie.

Obwohl es keinen Mangel an Beweisen für ein elektrisches Universum gibt, leidet es unter einer Qual der Wahl. Das Hauptproblem ist die Interpretation von Beobachtungen, und hier setzt die Idiotie an. Die orthodoxe Wissenschaft ist ideologisch geworden. Sie arbeitet mit einem einzigen Werkzeug aus ihrem Kasten – der Schwerkraft.

Viele Weltraumphänomene schreien nach Elektrizität, aber Plasmen und Elektromagnetismus sind mathematisch schwer zu modellieren. Ihre Einbeziehung könnte die eleganten Gleichungen der theoretischen Physik zunichte machen. Der Autor und unabhängige Forscher David Drew beschreibt die Wissenschaft im Vergleich zum Szientismus mit einer Herausforderung an das Nur-Gravitations-Paradigma:



Missverständnis Nr.4: Was ist mit peer review?

Missverständnisse, Theorie Posted on So., Oktober 13, 2024 10:38:21

Erzählt von David Drew.
Vierte Folge der Serie „Missverständnisse“ zum EU-Modell – mit einem Schwerpunkt darauf, wie das Peer-Review-System im Allgemeinen einer Überprüfung entgeht und warum es als unfehlbares Instrument für wissenschaftliche Integrität dargestellt wird – was auf mehreren Ebenen ärgerlich ist.
Erstens sind hochrangige Akademiker und Wissenschaftler, die wissenschaftliche Arbeiten überprüfen, in der Regel in ihrem Fachgebiet gut etabliert – was für die Bewertung unerlässlich ist –, was jedoch zu Vorwürfen der Voreingenommenheit und/oder kognitiven Dissonanz führen kann.
Zweitens sind die „Gutachter“ der Peer-Review-Arbeit anonym – Schutz vor äußeren Einflüssen, was gut ist –, aber bevorzugte Theorien werden angepriesen, während Außenseiterideen leicht und ohne Konsequenzen abgelehnt werden können.
Drittens bedeutet eine Peer-Review-Arbeit, dass sie geprüft und als akzeptable Wissenschaft anerkannt wurde, aber wenn sich aus anderen Peer-Review-Arbeiten widersprüchliche Schlussfolgerungen ergeben, werden diese oft absichtlich ignoriert.
Der Autor und unabhängige Forscher David Drew analysiert die Rolle des Peer-Review und fragt sich, wie wir der von Experten überprüften Wissenschaft vertrauen können, wenn sie allzu oft dem Geld folgt.

 



Missverständnis Nr. 3: Wo ist die Mathematik?

Missverständnisse Posted on Sa., August 31, 2024 10:12:50

David Drew erzählt in der dritten Folge der Serie „Missverständnisse“ zum EU-Modell  wie Wissenschaft praktiziert, interpretiert, bekannt gemacht und von der Gesellschaft aufgenommen wird.

Mathematik sei keine Wissenschaft und Wissenschaft seit keine Mathematik. Beispielsweise glaubte man einst, Planetenbahnen seien perfekt kreisförmig. Als sich das als falsch erwies, entwickelte man einen mathematischen Workaround – Epizyklen. Obwohl mathematisch elegant, konnte das epizyklische Modell die Realität nicht widerspiegeln.

Mathematik kann die Natur präzise beschreiben – sie ist als die Sprache des Universums bekannt –, obwohl ihre Interpretation subjektiv sein und sogar bei der Übersetzung verloren gehen kann. Wissenschaft auf Mathematik aufzubauen ist, als würde man den Karren vor das Pferd spannen – wie ein Unternehmen mit nur Buchhaltern und einem wahnhaften Geschäftsmodell zu führen.

Der Autor und unabhängige Forscher David Drew analysiert die Rolle der Mathematik in der Kosmologie und in der wissenschaftlichen Methode.



Zur Philosophie der Schöpfung in Physik und Kosmologie

Die elektrische Sonne, Philosophie Posted on Fr., August 16, 2024 14:54:27

Vor einiger Zeit habe ich hier unter der Kategorie „Die elektrische Sonne“ über das SAFIRE-Experiment berichtet. Das Fusionsexperiment hat einige Fragen aufgeworfen, da es den gängigen physikalischen Vorstellungen von der Sonne und dem Kosmos widersprach. Deshalb haben es einige Leser für ein Fake gehalten. In der Tat haben sich in den letzten Dekaden die physikalischen Vorstellungen von der Welt durch die starke Verbreitung der westlichen akademischen Ideen des letzten Jahrhunders  sehr von der Realität entfremdet.

So war es mir ein Anliegen, einige uralte philosophische Grundlagen wieder ins Gedächtnis zu rufen.

https://www.amazon.com/author/mathias_huefner

 



The Mystery of Gravity

Theorie Posted on Do., Juli 25, 2024 14:12:08

Die Gravitation ist nach wie vor für viele Menschen ein Mysterium. Ist sie eine Kraft oder eine Eigenschaft des Raumes? Die deutsche Übersetzung finden Sie hier.



Weiter »