Blog Image

Thunderbolts Youtube-Channel

mit deutschen Untertiteln

Die Space News aus dem Elektrischen Universum haben sich zu einer international erfolgreichen Serie mit kurzen Erläuterungen zu den interessantesten Phänomenen im Kosmos entwickelt.
Hier erscheinen kontinuierlich ausgewählte Youtube-Videos mit deutschen Untertiteln.

Um die deutschen Untertitel zu sehen, klicken Sie auf den unteren Rand des Bildes und wählen das Zahnrad für Einstellungen aus. Nachdem Sie auf das Zahnrad geklickt haben, erscheint ein Menü. Wählen Sie dort Untertitel Deutsch aus.

Achtung: Nur angemeldete Benutzer können Kommentare abgeben. Werbung jeglicher Art wird nicht zugelassen! Siehe Datenschutzerklärung

Die Geometrie des Elektrischen Universums

Geometrie, Theorie Posted on Di., Juli 19, 2022 11:31:00

Zum Beispiel beobachten wir Oktaven sowie Harmonien von Ton, die skalare Gesetze befolgen. Eine im Wellenverhalten verschachtelte Welle wird als Dougherty-Menge bezeichnet. Könnte das Dougherty-Set in einem Universum elektromagnetischer Induktion ein Generalschlüssel zum EU-Modell sein?

Der Kartograph, interdisziplinäre Geometer und EU-Befürworter Buddy James präsentiert eine Einführung in die Einbettung der Geometrie in das EU-Kosmologiemodell. Begrüßen Sie eine neue Stimme, die sich der Entschlüsselung dieser entscheidenden Komponente für das Verständnis des elektrischen Universums widmet.



Elektrisch gestresste Sterne

Sternentwicklung Posted on Mo., Juli 11, 2022 09:48:33

Konventionelle Wissenschaft sagt, dass die größten Sterne kurz vor dem Ende ihres Lebens stehen – und riesige Mengen an Materie ausstoßen werden, um einen planetarischen Nebel zu bilden. In einem elektrischen Universum werden diesen Sternen Elektronen entzogen, was ihre äußere Plasmahülle dazu zwingt, sich auszudehnen. Ein planetarischer Nebel ist kein Überbleibsel eines sterbenden Sterns, sondern ist verbunden und leuchtet im Glühmodus aufgrund eines Kneifereignisses um den Stern selbst.

Gareth Samuel, EU-Befürworter und Schöpfer von „See the Pattern“, untersucht die Ringe und Jets von V Hydrae – einem kohlenstoffroten Überriesen, der 2.000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist – und warum er Plasmabälle in den Weltraum schleudert.

Gareth Samuel | Siehe Muster

• YouTube https://www.youtube.com/c/SeethePattern

• Facebook https://www.facebook.com/SeethePattern

• Twitter https://twitter.com/PatternSeethe



Elektrische Geheimnisse von Astroid Vesta

Asteroiden Posted on Mi., Mai 11, 2022 11:11:54

Der Asteroid Vesta wurde 1802 von Heinrich Olbers entdeckt und ist mit einem Durchmesser von 326 Meilen hinter Ceres das zweit größte Objekt im Asteroidengürtel. Er macht erstaunliche 9 % der Masse des Gürtels aus und ist der hellste Asteroid, der von der Erde aus sichtbar ist. Mitwirkender und EU-Befürworter Gareth Samuel, Moderator von „See the Pattern“, beschreibt vier verschiedene Ideen, was diesen großen Asteroiden geformt haben könnte und wie seine Geheimnisse katastrophale elektrische Ereignisse enthüllen könnten, die unser Sonnensystem geformt haben könnten.



Das Schlüsselstein-Muster

EU-Geologie Posted on Di., April 26, 2022 22:22:00

Der Autor und Ingenieur Andrew Hall stellt einen neuen geologischen Spitznamen vor, Das Keystone-Muster. Diese in Stein gemeißelten Muster, die an „wichtigen“ Orten auf der ganzen Welt zu finden sind, sind das Ergebnis elektrischer Entladungen.

Zum Beispiel wurde die Richat-Struktur, in Mauretanien als Auge der Sahara bekannt, von einem Plasmatornado geschaffen, der sich wie eine Kreissäge zwischen zwei entgegengesetzten Jetstreams drehte. Um die Ursache und Wirkung eines signifikanten sich wiederholenden Musters zu erklären, müssen wir das Muster neu erstellen – nicht durch subjektive, datenfixierte mathematische Modelle – sondern durch systematisches Studium der beteiligten Physik durch Beobachtung und Experiment. Dies ist die Methode, die Wissenschaft definiert.



Myonendaten brechen Teilchenphysik

Theorie Posted on Do., April 07, 2022 10:02:52

Belege des Fermi National Accelerator Laboratory in der Nähe von Chicago weisen auf ein subatomares Teilchen namens MYON hin, das sich auf eine Weise verhält, wie es nicht erwartet wird. Es wird angenommen, dass jedes Teilchen ein magnetisches Moment hat – im Wesentlichen eine Art Taumeln – und jedes Teilchen einen sehr genauen Wert hat.

Fermis Experiment entdeckte, dass das Myon viel mehr taumelte, als die Theorie vorhergesagt hatte. Das aktuelle Modell der Teilchenphysik ist seit fünfzig Jahren weitgehend unverändert geblieben, und diese kleine Entdeckung könnte die Spitze eines Eisbergs von Diskrepanzen zwischen dem theoretischen Modell und den Beobachtungen sein.

Gareth Samuel, Mitwirkender und Befürworter des Elekrischen Universums, Schöpfer von „See the Pattern“, beschreibt, was in diesen Experimenten TATSÄCHLICH beobachtet wird, und bietet eine andere Interpretation der Daten an – eine viel einfachere, logischere Art der elektrischen Natur von Mutter Natur.



Halton Arps Quasarmodell bestätigt

Über Galaxien Posted on Mi., März 16, 2022 09:28:33

Gareth Samuel, Mitwirkender und Fürsprecher für das Elektrische Universum, Schöpfer von „See the Pattern“, untersucht eine neue Studie, deren Daten Quasare verifizieren, die in Filamente eingebettet sind, die mit einer Wirtsgalaxie verbunden sind. Diese Entdeckung steht im Einklang mit Halton Arps Modell, wo er Beispiele für Quasare fand, die eindeutig in Plasma eingebettet waren, das über den ganzen Weg zurück mit einer Wirtsgalaxie verbunden war.

Galaxien durchlaufen einen Lebenszyklus, der den Ausstoß von Material umfasst, das Quasare bildet und schließlich Begleitgalaxien bildet. Sehen Sie die Daten in einem neuen Licht und erfahren Sie, warum Halton Arp ein wahrer Pionier der Astronomie war. Unser Universum ist elektrisch und schreit dies bei jeder möglichen Gelegenheit heraus.



Ein Weg zum nächsten kosmologischen Modell

Argumente für ein EU, Philosophie Posted on Di., März 15, 2022 10:46:00

Die zweite von zwei Folgen zur Erforschung aktueller und zukünftiger Modelle der Kosmologie.

Wir werfen einen tiefen Blick auf die Unterschiede zwischen dem Standardmodell und dem Modell des elektrischen Universums, bewerten die Unterschiede in der Weltanschauung und wie die Mainstream-Kosmologie auf neue Ideen reagiert.

Der akkreditierte Diskursanalytikerin Ghada Chehade, PhD, analysiert hier die jüngste Erweiterung des Lexikons des Standardmodells – und liefert gleichzeitig mögliche Erklärungen für diesen Wechsel der Begriffe in seiner Erzählung.

In der ersten Folge wird anhand speziell für die Modellrevolution entwickelter Kriterien untersucht, ob kosmologische Modelle – einschließlich des EU-Modells – die neuen Maßstäbe erfüllen.



Kriterien für ein neues kosmologisches Modell

Argumente für ein EU Posted on Sa., März 05, 2022 13:44:00

Angesichts der aktuellen Krise des Standardmodells der Kosmologie – geplagt von zunehmenden Anomalien und Widersprüchen, die dieses Modell nicht lösen kann – ist dieses Modell kein zuverlässiger Leitfaden zur Problemlösung mehr. Irgendwann wird es durch ein anderes Modell ersetzt, das eine grundlegend andere Sprache spricht – wodurch das alte und das neue Modell unversöhnlich und unvereinbar werden – was bedeutet, dass sie nicht nebeneinander existieren können.

Ghada Chehade, PhD, eine akkreditierter Diskurs-Analytikerin, legt die Kriterien – unter Verwendung des Paradigmenwechselzyklus von Thomas Kuhn – für ein neues Modell der Kosmologie fest und untersucht, ob Alternativen diese Kriterien erfüllen.



« VorherigeWeiter »