Heute drücken Wissenschaftler ihre Überraschung über die Entdeckung von Wasserablagerungen auf einem Asteroiden aus, der aus reinem Metall bestehen soll. Der Asteroid wird 16 Psyche genannt. und beschrieben als der größte metallische Asteroid im Sonnensystem. In früheren Folgen der Space News hat Dr. Franklin Anariba, ein Spezialist der Elektrochemie, vorgeschlagen, dass elektrochemische Prozesse für die Entdeckung von Wassermolekülen auf Kometen verantwortlich sein könnten. Heute offeriert er seine Analyse der überraschenden Entdeckung.
Wasser auf Asteroiden
Asteroiden Posted on Do., Dezember 01, 2016 19:42:56- Kommentare(0) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=124
Das chaotische Sonnensystem
Bilder von den Planeten Posted on Di., November 29, 2016 10:30:36Über mehrere Jahrzehnte haben jetzt Elektrik-Experten der EU-Gemeinschaft Fragen untersucht, die sich auf eine vorzeitliche planetare Katastrophe in unserem Sonnensystem bezogen, von dem in unserer Zeit angenommen wird, dass es vollständig stabil sei. In der jüngsten Space News offerierte Ben Davidson von Suspicious0bservers.org eine engagierte persönliche Sicht auf diese Frage.
Siehe dazu auch Der fremde Himmel
- Kommentare(1) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=125
Plutos rätselhafte Monde
Bilder von den Planeten Posted on Sa., November 19, 2016 18:01:01Der Physiker Jewgenij Bagashov beendet seine Präsentation über die bisherigen Entdeckungen der NASA New-Horizons-Mission zum Zwergplaneten Pluto. In seiner vierten und letzten Folge richtet Jewgenij seine Aufmerksamkeit auf die rätselhaften Monde des Plutosystems. Das überraschend chaotische System wurde als ein „Pandämonium“ charakterisiert und die Monde selbst präsentierten den Planetologen viele Rätsel. Liefern diese Überraschungen weitere Unterstützung für Konzepte des Elektrischen Universums über die Herkunft Plutos und seiner Monde?
- Kommentare(0) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=126
Röntgenstrahlung auf Pluto
Bilder von den Planeten Posted on Mi., November 09, 2016 10:29:12In Teil 3 dieser 4-teiligen Präsentation setzt der Physiker Jewgenij Bagashov seine Analyse der New Horizons-Mission zum Zwergplaneten Pluto fort. In Plutos System war eine der größten Überraschungen für die Planetologen die Entdeckung von Röntgenstrahlung vom Pluto durch das Chandra-Observatorium. Das ist nur eins von mehreren Phänomenen auf dem Planeten, das manchmal zum Vergleich Plutos mit einem Kometen führte. In der Theorie des Elektrischen Universums, wie sie vom Physiker Wal Thornhill entwickelt wurde, ann jeder Körper auf einer deutlich elliptischen Bahn kometenähnliche Charakteristiken zeigen. Heute präsentiert Jewgenij Bagashov seine eigenen Gedanken über diese und andere Überraschungen vom Pluto, einschließlich des mysteriösen Verhaltens der Plutoschen Atmosphäre.
- Kommentare(2) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=127
Plutos Ursprung im EU
Bilder von den Planeten Posted on So., November 06, 2016 14:04:43Der Physiker Jewgenij Bagashov befasst sich mit der Frage der Zusammensetzung und Herkunft von Pluto und stellt die Vorhersagen der Standardtheorie denen des Elektrischen Universums gegenüber. Mit der vorhergehenden Folge begann er seine 4-teilige Präsentation der jüngsten Entdeckungen von NASAs New Horizons Mission zum Zwergplaneten Pluto. Die Mission ist eine der vielen kürzlichen Möglichkeiten, die Vorhersagen der Standardtheorie über die Geschichte und Herkunft unseres Sonnensystems zu prüfen.
In dieser Story, genannt die Nebelhypothese, entstand das Sonnensystem durch Gravitationskollaps einer Wolke aus Gas und Staub. Verfechter dieser Theorie postulierten, dass Wassereis ein primärer Baustein für Pluto und seine Monde war. Doch zahlreiche Entdeckungen in den letzten Jahren haben sich als hochproblematisch für die Standardtheorie der Entstehung und Geschichte unseres Sonnensystems erwiesen.
- Kommentare(4) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=128
Pluto wird noch mysteriöser
Bilder von den Planeten Posted on Mi., November 02, 2016 10:33:09NASAs New Horizons Mission zum Zwergplaneten Pluto hat Wissenschaftlern auf der Erde zahlreiche Rätsel und Mysterien geliefert. Von unmöglichen „Sanddünen“, welche nie auf der gefrorenen Oberfläche des sehr kleinen Planeten erwartet wurden, bis hin zu gleichermaßen unerwarteten riesigen Bergen. Das überraschende Fehlen so genannter Impaktkrater und die selektive regionale Zerkraterung durch sehr runde Krater war auf keinem Kuiper-Gürtel-Objekt erwartet worden. Und jetzt hat ein Team, das mit dem Chandra-Röntgenstrahlungs-Observatorium arbeitet, die vielleicht größte bisherige Überraschung auf Pluto gemeldet, die Entdeckung der Emission von Röntgenstrahlung von Pluto. Das Team berichtet auch, dass Pluto einen gigantischen, kometenähnlichen Schweif hat, von welchem die Wissenschaftler glauben, er könnte 1000 Mal größer sein als der Radius von Pluto. In dieser Folge beginnt der Physiker Jewgenij Bagashov mit der ersten Folge einer 4-teiligen Reihe und offeriert seine Analyse der fesselndsten wissenschaftlichen Daten vom Plutosystem.
- Kommentare(3) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=129
Der Grand Canyon im Labor
EU-Geologie Posted on So., Oktober 30, 2016 10:41:50Prozesse, die über Millionen von Jahren andauern, sollen die wundersamsten geologischen Merkmale unseres Planeten erschaffen haben. In der Gemeinschaft des Electric Universe haben Wissenschaftler und unabhängige Forscher jedoch Beweise dafür erkundet, dass hochenergetische elektromagnetische Ereignisse die Erde und viele andere Planeten spektakulär umgestaltet haben. Das unauslöschliche Merkmal eines solchen Ereignisses könnte im Grand Canyon zu finden sein. Fast während des gesamten letzten Jahrzehnts hat der Berufsfotograf Michael Steinbacher persönlich die Geologie des amerikanischen Südwestens erkundet. Michael stellt seine eigene Theorie für die Entstehung des Grand Canyon vor, in welcher elektrische Ereignisse nocheine entscheidende Rolle spielen.
- Kommentare(0) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=130
Neue Mondkraterrätsel
Bilder von den Planeten Posted on Sa., Oktober 29, 2016 13:08:12Neue wissenschaftliche Berichte zwingen Planetologen erneut dazu, die Geschichte unseres eigenen Mondes neu zu schreiben. Eine neue Studie zur Mondoberfläche widerspricht der Feststellung, dass die Zerkraterung des Mondes schrittweise über riesige Zeiträume erfolgt. Ein Wissenschaftlerteam untersuchte mehrere Tausend vor und nach Einschlägen aufgenommene Bilder der Mondoberfläche mit visuellen Daten, die fast eine Million Quadratmeilen abdeckten[entspricht 2,56 Millionen km²]. Sie entdeckten, dass die Zerkraterung des Mondes mehr als 100 Mal schneller vor sich zu gehen scheint, als das Standard-Impaktmodell vorhergesagt hat. Könnten elektrische Prozesse auf dem Mond für die Kraterentstehung verantwortlich sein?
- Kommentare(0) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=131