Blog Image

Thunderbolts Youtube-Channel

mit deutschen Untertiteln

Die Space News aus dem Elektrischen Universum haben sich zu einer international erfolgreichen Serie mit kurzen Erläuterungen zu den interessantesten Phänomenen im Kosmos entwickelt.
Hier erscheinen kontinuierlich ausgewählte Youtube-Videos mit deutschen Untertiteln.

Um die deutschen Untertitel zu sehen, klicken Sie auf den unteren Rand des Bildes und wählen das Zahnrad für Einstellungen aus. Nachdem Sie auf das Zahnrad geklickt haben, erscheint ein Menü. Wählen Sie dort Untertitel Deutsch aus.

Achtung: Nur angemeldete Benutzer können Kommentare abgeben. Werbung jeglicher Art wird nicht zugelassen! Siehe Datenschutzerklärung

Ceres‘ Entstehung im Elektrischen Universum

Asteroiden Posted on Mo., März 02, 2020 11:11:12

Die NASA-Mission ‚Morgendämmerung auf dem Zwergplaneten Ceres‘ hat viele ungelöste Rätsel aufgedeckt. Dazu gehört, warum auf der stark zerkraterten Oberfläche von Ceres überraschenderweise keine großen Krater vorhanden sind. warum wir nie Meteoriten von Ceres auf der Erde gefunden haben; und es ist ein Rätsel, wo genau sich Ceres gebildet haben könnte, auch weil er weitaus größer und runder ist als seine asteroiden Nachbarn.

Wie Mitglieder der Electric Universe-Gemeinschaft wissen, kann die stark kraterartige Oberfläche von Ceres einen klaren Beweis für die elektrischen Ereignisse liefern, unter denen sie sich gebildet hat. In dieser Episode untersucht der Thunderbolts-Kollege, der Experimentator Jacob Gable, die Entstehung und Entwicklung von Ceres im elektrischen Universum.



Halton Arp erneut bestätigt

Argumente für ein EU Posted on So., Januar 05, 2020 10:32:47

Seit vielen Jahren deuten Bilder der Galaxienhaufen von Stephans Quintett auf Wechselwirkungen hin, die zumindest nach den Annahmen der Standardkosmologie nicht stattfinden sollten. Laut Mel Acheson, einem Kollegen von Thunderbolts, macht Stephans Quintett den Eckpfeiler des Urknalls und der Kosmologie des expandierenden Universums ungültig: nämlich die Annahme, dass die Rotverschiebung eine zuverlässige Grundlage für die Berechnung der Geschwindigkeit und die Ableitung der aktuellen Entfernung eines Objekts darstellt.

Stephans Quintett ist eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus, die am 22. September 1877 von dem französischen Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt wurde. Die Galaxiengruppe besteht aus den Galaxien NGC 7317, NGC 7318A, NGC 7318B, NGC 7319 und NGC 7320C.



Die Parker Solar-Sonde und die elektrische Sonne

Die elektrische Sonne Posted on Do., Januar 02, 2020 11:38:50

Im Dezember 2019 wurden die ersten wissenschaftlichen Arbeiten zu den frühesten Ergebnissen der NASA Parker Solar-Sonde-Mission veröffentlicht. Die ersten vier Veröffentlichungen haben eine Reihe von „überraschenden“ Entdeckungen nahegelegt, darunter die Geschwindigkeit des Sonnenwinds, der sich um die Sonne dreht, und das Verhalten von Staubpartikeln, denen die Sonde am Perihel begegnet ist. Aus der Sicht des Modells der Elekrischen Sonne ist die „unerwartete“ Änderung des Magnetfelds der Sonne, die die Sonde bei ihrer Bewegung durch die Plasmaumgebung festgestellt hat, die wahrscheinlich faszinierendste Entdeckung.



Die Parker-Solar-Sonde Teil 2

Die elektrische Sonne Posted on Do., Januar 02, 2020 10:08:09

Wir setzen unsere Erforschung der frühen wissenschaftlichen Daten der historischen Parker-Solar- Sonde-Mission der NASA zur Sonne fort.

Im ersten Teil begann der pensionierte Professor für Elektrotechnik, Dr. Donald Scott, mit seiner Analyse einiger der faszinierendsten frühen Ergebnisse, einschließlich der „unerwarteten“ Entdeckung magnetischer Umkehrungen, als die Sonde sich durch die Plasmaumgebung der Sonne bewegte. Während Dr. Scott fortfährt, erklärt er, warum diese „Kehren“ die verräterischen Anzeichen der Birkeland-Strömungen sein könnten, die vom Electric Sun-Modell angenommen werden.



Voyager 2 und der Birkeland-Strom

Die elektrische Sonne Posted on Mi., Dezember 11, 2019 11:59:44

Wissenschaftler berichteten kürzlich, dass das Raumschiff Voyager 2 nun das zweite von Menschenhand geschaffene Objekt ist, das die Grenze in den interstellaren Raum überschreitet. Und wie bei Voyager 1 stimmen die theoretischen Vorhersagen, die auf der Standard-Sonnenphysik basieren, nicht mit der Entdeckung überein.

Natürlich unterscheiden sich die Vorhersagen der Theorie des Elektrischen Universums über die interstellare Umgebung und das Verhalten des Sonnenwinds dramatisch von der Konvention. Wir haben den pensionierten Professor für Elektrotechnik Dr. Donald E. Scott gebeten, einen Überblick über die bisherigen Ergebnisse der Voyager 2 zu geben.



Gigantische Jets auf einer elektrischen Erde

Atmosphärische Effekte Posted on Mo., Dezember 02, 2019 10:25:18

Ein kürzlich veröffentlichter Videoclip bietet atemberaubende Unterstützung für die Interpretation eines der dramatischsten atmosphärischen Phänomene auf der Erde durch das elektrische Universum – über Wolkenblitze. Der Clip zeigt die Wolkendecke, aus der ein „gigantischer Jet“ austritt, und er bietet die Möglichkeit, bahnbrechende Einblicke in das Phänomen zu gewinnen.

In dieser Episode erklären wir die Bedeutung des Bildes für das Verständnis der elektrischen Entladungen über den Wolken und der elektrischen Umgebung der Erde.



Modellierung von Birkeland-Strömen II

Theorie Posted on Mo., Dezember 02, 2019 10:17:20

Dr. Donald Scott, Autor von The Electric Sky, hielt zwei große Präsentationen auf dem EU-Workshop vom 14. bis 16. November 2014 in Phoenix, Arizona. Die erste beschreibt, wie „polare Konfigurationen“ im Raum entstehen. Da die Astronomen mit den elektrischen Phänomenen im Plasma nicht vertraut sind, werden diese Herbig-Haro-Objekte in der Regel als „schlecht verstanden“ eingestuft. In seinem zweiten Vortrag, der hier gezeigt wird, wurde die Beziehung zwischen Birkeland-Strömen und gegenläufigen Schalen dargestellt, um zu zeigen, wie sie solche polaren Phänomene bilden wie die zylindrischen Polarlichter der Erde und der nordpolare „Hurrikan“ des Saturn.



Modellierung von Birkeland-Strömen I

Theorie Posted on Mi., November 13, 2019 10:14:58

Don Scott, Autor von Electric Sky, hielt zwei große Präsentationen auf dem EU-Workshop vom 14. bis 16. November 2014 in Phoenix, Arizona. Die erste beschreibt, wie „polare Konfigurationen“ im Raum entstehen. Da die Astronomen mit elektrischen Phänomenen im Plasma nicht vertraut sind, werden diese Herbig-Haro-Objekte in der Regel als „schlecht verstanden“ eingestuft. In Dons zweitem Vortrag wird die Beziehung zwischen Birkeland-Strömen und gegenläufigen Schalen erläutert, um zu zeigen, wie sich solche polaren Phänomene wie die zylindrischen Blätter der Nordlichter der Erde und Saturns Nordpol „Hurrikane“ bilden .



« VorherigeWeiter »