Diese Folge markiert den Beginn einer speziellen 10-teiligen Serie namens „Top 10 der Gründe für ein Elektrisches Universum“. In diesem ersten Kapitel erkunden wir die Bedeutung der astrophysikalischen Rätsel um das All durchdringende kosmische Magnetfelder. Grundlegende Physik-Klassen lehren, dass elektrische Ströme Magnetfelder produzieren. Doch warum ist dieses Gesetz der Physik fast nirgendwo offenkundig in der astrophysikalischen Standardliteratur? Plasmaphysik und Elektroingenieurwesen enthalten den Schlüssel zur Erklärung des Ursprungs der starken, den Kosmos durchziehenden Magnetfelder.
10 Gründe für ein elektr. Universum #1
Argumente für ein EU Posted on Mi., September 13, 2017 08:18:39- Kommentare(3) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=76
Neue Laborgrenzen in der EU-Geologie
EU-Geologie Posted on Sa., September 09, 2017 11:35:46Die Planetenwissenschaft erzählt eine Geschichte vom Ursprung und der Evolution unseres Sonnensystems über den Verlauf von Milliarden von Jahren. Zufällige Einschläge aus dem Weltraum, Wind- und Wassererosion, Erdbeben und Vulkanismus sollen die Planeten und Monde über Äonen geformt haben. Doch können diese Prozesse voll erklären, was wir wirklich auf planetaren Oberflächen sehen? Die Theorie des Elektrischen Universums bietet völlig neue Wege für das Verständnis der Geschichte des Sonnensystems. Seit vielen Jahren zeigen Laborexperimente, dass zahllose Planetenmerkmale durch elektrische Entladungen reproduziert werden können.
Auf der bevorstehenden Thunderbolts-Konferenz „Future Science“, die vom 17.- 20. August in Phoenix/Arizona stattfinden wird, wird Gastsprecher Garrett Hill seine Forschungen zur Rolle elektrischer Felder in der Natur und im Labor diskutieren. Heute, in Teil 1 seiner 2-teiligen Präsentation, wird Garrett darlegen, was er und sein Team bei der Untersuchung elektrischer geologischer Prozesse gelernt haben.
- Kommentare(3) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=77
Der elektrische Jupiter mit Überraschungen
Bilder von den Planeten Posted on Mo., Juli 31, 2017 15:26:10Wissenschaftler, die an der historischen Juno-Mission der NASA zum Gasriesen Jupiter arbeiten, haben vor kurzem ihre frühen Erkenntnisse zum ersten Mal vorgestellt. Wie bei so vielen anderen neueren Weltraummissionen, ist das was sie entdeckt haben, nicht das, was sie erwartet haben. Wie von Newscientist.com berichtet, „… die Entdeckungen sind ohnehin schwierige Annahmen über alles von der Atmosphäre des Planeten bis hin zum Inneren.“ Im ersten Teil dieser zweiteiligen Präsentation beginnt der Physiker und Chefwissenschaftsberater des Thunderbolts-Projektes seine umfassende Analyse der Juno-Daten, einschließlich der vielen Siege, die bereits für die Theorie des Elektrischen Universums offensichtlich erscheinen.
- Kommentare(5) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=78
Plötzliche Fossilisierung
Diverse Hypothesen Posted on Mo., Juli 31, 2017 13:42:53In Teil 1 dieser Präsentation begann der australische Archäologe Peter Mungo Jupp seine Belege für die plötzliche Fossilisierung von Organismen auf der Erde darzulegen. Wie Peter erklärte, gäbe es viele Beweise für Lebensformen, die nicht über geologische Zeitalter fossilisiert wurden, sondern eher durch einen Prozess sofortiger Versteinerung. Aber welcher natürliche Mechanismus könnte das erreichen? Wie Peter in genaueren Details bei der in Kürze stattfindenden Thunderbolts-Konferenz in Phoenix/Arizona erklären wird, liegt die Antwort in Jahrzehnten der Laborforschung mit hochenergetischen Plasmaentladungen.
- Kommentare(3) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=79
Warum haben Sterne Magnetfelder
Theorie Posted on Do., Juli 27, 2017 15:04:13Ein wichtiger Grundsatz der theorie des Elektrischen Universums ist, dass elektrische Ströme, die durch das leitfähige Medium des Plasmas fließen, starke magnetische Felder auf allen Skalen im ganzen Kosmos induzieren. Natürlich hat der norwegische Experimentator Kristian Birkeland auf unserer eigenen Erde vor mehr als einem Jahrhundert postuliert, dass elektrische Stromsysteme die Auroren der Erde produzieren, eine These, die vor Jahrzehnten bestätigt wurde. In dieser Episode erforscht der Autor Richard Moore aus einer elektrischen Perspektive zwei grundlegende astronomische Fragen: Warum haben Sterne und Planeten Magnetfelder, und warum drehen sie sich?
- Kommentare(2) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=80
Saturns elektrische Überraschungen
Bilder von den Planeten Posted on Mi., Juli 26, 2017 08:42:58Am 15. Oktober 1997 startete die NASA Raumfahrtagentur ihre Raumsonde Cassini vom Kennedy Space Center in Florida. Eine siebenjährige Reise folgte, bis Cassini schließlich in einen Orbit um den Gasriesen Saturn eintrat. Mehr als ein Jahrzehnt lang hat die Mission beispiellose Daten vom Saturn und seinen Monden gesammelt und die Überraschungen für die Planetologen überwogen bei weitem jede Bestätigung für die Standardtheorie. In dieser Folge vom Thunderbolts Bild des Tages offeriert Redaktionsleiter Stephen Smith eine umfassende Analyse der Cassini-Daten aus der Sicht des Elektrischen Universums.
- Kommentare(4) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=81
Das elektrische Modell eines Tornados
Wetter Posted on So., Juli 16, 2017 14:28:32Die heftigste Art von Stürmen auf dem Planeten Erde ist ein Tornado. Meteorologen sagen uns, dass die instabile Luft in einem Gewitter Aufwinde und Abwinde produziert, die mit einer Windscherung interagiert, um schließlich einen Tornado-Wirbel zu erzeugen. Aber viele Wissenschaftler erkennen an, dass die genauen Prozesse, die einen Tornado verursachen, geheimnisvoll bleiben. In den letzten Space-News-Episoden hat der Thunderbolts-Mitarbeiter Andrew Hall die elektrische Genese von Blitzen und anderen irdischen Wetterphänomenen erforscht. Heute bietet Hall seine eigene These über die elektrische Genese von Tornados auf der Erde.
- Kommentare(2) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=82
Weitere große Probleme für den Urknall
Theorie Posted on Sa., Juli 08, 2017 09:28:12Ein kürzlich im „Scientific American“ erschienener Artikel rief einen Protestbrief einiger prominenter Kosmologen einschließlich des verehrten Physikers Stephen Hawking hervor, die die Herausforderung des Artikels betreffs des Urknalls bestritten. In dieser Folge erforschen wir viele theoretische Probleme des Urknalls und wir heben im Elektrischen Universum und der Plasmakosmologie verfügbare Alternativen hervor.
- Kommentare(1) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=83