2016 war ein weiteres aufregendes Jahr der Entdeckungen im Weltraum. Wie in jedem anderen Jahr in der jüngeren Vergangenheit beherrschten große Überraschungen die wissenschaftlichen Schlagzeilen, von der Entdeckung der Röntgenstrahlung von Pluto bis zur möglichen Falsifikation der Hypothese von der Dunklen Materie. Doch die Wissenschaftsmedien verkündeten auch einige Siege für die Standardkosmologie, am bemerkenswertesten ist die angebliche Entdeckung der Gravitationswellen. In dieser Folge offeriert der wissenschaftliche Leiter des Thunderbolts Project, der Physiker Wal Thornhill, eine Sichtweise auf den gegenwärtigen Zustand der Wissenschaft und das Elektrische Universum beim Eintritt in das Jahr 2017.
Ein glückliches 2017
Theorie Posted on Mi., Januar 25, 2017 15:13:56- Kommentare(1) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=116
Elektrische Solarwinde
Die elektrische Sonne Posted on So., Januar 22, 2017 11:54:55Der Teilchenstrom, der von der Sonne kommen, wird „Solarwind“ genannt. Es wird beobachtet, dass er zwei verschiedene Formen aufweist: den schnellen Sonnenwind und den langsamen Sonnenwind. In diesem Vortrag präsentiert Dr. Donald Scott seine neue Interpretation der Gründe, warum die Dichten und Geschwindigkeiten dieser beiden unterschiedlichen „Winde“ existieren. Unter Verwendung von Juergens Elektrischem Sonnen-Modell, bietet er ein klares Verständnis davon, wie und warum die verschiedenen Orte auf der Oberfläche der Sonne, aus denen jeder dieser Ströme entstehen, ihre unterschiedlichen Eigenschaften haben. Ein elektrischer Mechanismus, der mit dem Modell von Juergens übereinstimmt, zeigt sich leicht in der Lage, wie die beobachtete Beschleunigung erfolgt.
Dr. Donald Scott erwarb seine Bachelor-und Master-Abschlüsse in Elektrotechnik an der University of Connecticut. Er erwarb einen Doktorgrad in Elektrotechnik am Worcester Polytechnic Institute, Worcester, Massachusetts und war Mitglied der Fakultät des Department of Electrical & Computer Engineering an der Universität von Massachusetts Amherst von 1959 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1998. Während dieser Zeit erhielt er mehrere Preise und verfasste zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten und Kapitel. 1987 veröffentlichte die McGraw-Hill Book Company sein 730-seitiges Lehrbuch, An Introduction To Circuit Analysis – A Systems Approach. Darüber hinaus veröffentlichte Dr. Scott den Klassiker Electric Sky (2006), 256 Seiten von überzeugendem Material über das Elektrische Universum und die Plasmakosmologie.
http://electric-cosmos.org
- Kommentare(4) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=117
Niederdruck-Gasentladungslampe und Galaxie
Die elektrische Sonne Posted on So., Januar 22, 2017 11:23:27 Was hat eine Niederdruck-Gasentladungslampe mit einer Galaxie gemeinsam?
Mehr als es auf den ersten Blick scheinen mag. Niederdruck-Gasentladung Quelle: Wikipedia
Hubble war der erste, der eine Systematik der Galaxien erkannte. Bei spektroskopischen Untersuchung von Galaxien findet man jedoch zwei Typen. Spiralgalaxien sind Galaxien mit einem hohen Gasanteil, vorwiegend Wasserstoff, zwischen den Sternen und elliptische Galaxien ohne nennenswerten Gasanteil. Die Spiralstruktur wird durch eine fast konstante Winkelgeschwindigkeit der Sterne innerhalb der Galaxie erhalten.
Dabei bilden die Sterne alle Anoden und das Glimmlicht zwischen den Sternen bildet die positive Säule. Die Bewegung des Wirbels wird durch die Elektromechanik diktiert, wie
Peratt durch Simulationsrechnung herausgefunden hat.
Bei den elliptischen Galaxien findet man in ihren Spektren kaum noch Gase. und es gibt daher keine Niederdruck-Gasentladung mehr. Die Bewegung ihrer Sterne wird daher immer mehr den Kepplerschen Bewegungsgesetzen folgen.
Wieso sollen Sterne Anoden sein? Wir wissen, dass die enorme thermische Energie, die Sterne abstrahlen, durch nukleare Fusion entstehen. Nukleare Fusion bedeutet jedoch die Notwendigkeit von Neutronenproduktion. Dabei werden jedoch Elektronen verbraucht. In den Weiten des Weltalls werden durch den natürlichen radioaktiven Zerfall von Elementen wieder Elektronen frei, weshalb sich dort die viel größere Kathode befindet. Was für die Galaxie im Großen gilt, gilt für jeden Stern und unsere Sonne im Besonderen.
Nun hat eine Gruppe von Wissenschaftlern unter der Leitung von Monty Childs mit dem SAFIRE-Projekt ab 2013 ein Experiment begonnen, ein elektrisches Modell unserer Sonne im Labor nachzubauen. Hier finden Sie die Ergebnisse dieses Experiments. Ich glaube kaum, dass man eindrucksvollere Beweise für die Richtigkeit der elektrischen Natur unseres Universums finden kann.
Spiralgalaxie Messiers 101 vom Hubbleteleskop aufgenommen
Quelle: European Space Agency & NASA
- Kommentare(1) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=118
Blitze mitunter viel energiereicher als vermutet
EU-Geologie Posted on So., Januar 08, 2017 16:00:55Ein neuer wissenschaftlicher Artikel stellt fest, dass Blitze auf der Erde um ein Vielfaches stärker sein könnten, als die herkömmliche Wissenschaft das jemals vermutet hat. Forscher versuchten zu beantworten, wie viel Energie in einem irdischen Blitzschlag enthalten ist, indem sie Fulgurite (Blitzverglasungen) studierten, welche hohle mineralische Röhren sind, die entstehen, wenn ein Blitz in den Boden einschlägt; in Silizium, Sand oder Gestein und das Gestein verglast. Zu ihrer Überraschung fanden sie heraus, dass Blitze, die einige der Fulgurite formten, weit mehr Energie hatten, als von einem irdischen Blitz erwartet wurde.
- Kommentare(2) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=119
Starburst-Galaxien überraschen Astronomen
Sternentwicklung Posted on Mo., Januar 02, 2017 09:19:00Laut einer aktuellen Pressemitteilung ist die Galaxie NGC 1222 ein „seltsames Beispiel für eine linsenförmige Galaxie“. Sie ist seltsam, weil linsenförmige Galaxien ihr zur Geburt neuer Sterne verfügbares Material schon verbraucht haben sollten. NGC 1222 hingegen wird als eine „Sternentstehungsgalaxie“ beschrieben, weil neue Sterne mit einem überraschend hohen Tempo entstehen sollen. TPOD-Chefredakteur Stephen Smith untersucht die Erklärung des Elektrischen Universums für dieses astronomische Rätsel.
- Kommentare(2) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=120
Geschichte der elektrischen Komethentheorie
EU2016 Posted on Mo., Dezember 26, 2016 11:04:28Unser Gast heute ist Hannes Täger, der einige wichtige historische Forschungen über die Ursprünge und Entwicklung elektrischer Konzepte von Kometen vorgenommen hat, die einige Jahrhunderte zurückreichen. Hannes’ Forschungen haben nicht nur bemerkenswerte Fakten über die Ursprünge elektrischer Kometentheorien enthüllt, sondern er bietet auch Einsichten in die Geschichte und Kultur der Wissenschaft, und die Frage, warum bestimmte wissenschaftliche Theorien mit der Zeit Akzeptanz gewinnen, während andere das nicht tun.
Liste der im Podcast erwähnten Namen:
Stephen Gray (1666-1736)
Benjamin Franklin (1706-1790)
Georg Wilhelm Richmann (1711-1753)
Hugh Hamilton (1729-1805)
Andrew Oliver jr. (1731-1799)
Bernard Germain Etienne de Laville-sur-Illon, Comte de Lacépède (1756-1825)
Ernst Florens Friedrich Chladni (1756-1827)
Carl Gottlob Kuehn (1754-1840)
Johann Hieronymus Schroeter (1745-1816)
Heinrich Wilhelm Matthäus Olbers (1758-1840)
Franz Friedrich Wilhelm Bessel (1784-1846)
John Frederick William Herschel (1792-1871)
Fedor Alexandrowitsch Bredichin (1831-1904)
Carl Constantin Christian Haberle (1764-1832)
Franz von Paula Gruithuisen (1774-1852)
Thomas Simmons Mackintosh (unknown-1850?)
Adolph (Adam) Carl August von Eschenmayer (1768-1852)
John Allan Broun (1817-1879)
Jacob Wilhelm Heinrich Lehmann (1800-1863)
John Tyndall (1820-1893)
Gustav Friedrich Wilhelm Zenker (1829-1899)
Johann Carl Friedrich Zöllner (1834-1882)
Osborne Reynolds (1842-1912)
Richard Anthony Proctor (1837-1888)
Louis Thollon (1829-1887)
Marcellin Pierre Eugène Berthelot (1827-1907)
Jules Célestine Jamin (1818-1886)
Jacob Ennis (1807-1890)
Eilhard Ernst Gustav Wiedemann (1852-1928)
Clas Bernhard Hasselberg (1848-1922)
Wilhelm Julius Foerster (1832-1921)
Gotthilf Eugen Goldstein (1850-1930)
Svante August Arrhenius (1859-1927)
Immanuel Velikovsky (1895-1979)
Albert Einstein (1879-1955)
Ralph E. Juergens (1924-1979)
Earl R. V. Milton (1935-1999)
James M. McCanney
Wallace Thornhill
Subhon Ibadov
Franklin Anariba
siehe auch: Episode 3 Symbole eines fremden Himmels: Der elektrische Komet
- Kommentare(1) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=121
Lichtbögen auf Jupitermond Io
Bilder von den Planeten Posted on Do., Dezember 15, 2016 17:39:25Planetenwissenschaftler erzählen uns, dass der Jupitermond Io der aktivste vulkanische Körper im Sonnensystem sei. Doch weltbekannte Wissenschaftler, einschließlich Astrophysiker Thomas Gold und Plasmaphysiker Anthony Peratt schlugen vor Jahrzehnten vor, dass die so genannten Plumes auf Io in Wirklichkeit fokussierte hochenergetische elektrische Entladungen sind. In dieser Folge der Space News diskutieren wir eine neue Entdeckung, die erneut die Vulkanismus-Theorie fragwürdig erscheinen lässt und wir liefern eine umfassende Übersicht zur elektrischen Interpretation.
- Kommentare(1) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=122
Welche Geschwindigkeit hat die Gravitation?
Theorie Posted on Sa., Dezember 03, 2016 09:43:16Quantenexperimente zeigen seit langem, dass subatomare Partikel irgendwie sofort übereinander „wissen“ und das über große Entfernungen. Die institutionelle Wissenschaft gebraucht Begriffe wie Quantenverschränkung und spukhafte Fernwirkung, um diese Phänomene zu beschreiben. Doch die Theorie des Elektrischen Universums bietet eine ganz andere Sichtweise. Die Begrenzung der Kommunikation durch die Lichtgeschwindigkeit, die von der Relativitätstheorie auferlegt wird, ist keine universelle Geschwindigkeitsbegrenzung. In dieser Folge der Space News arbeitet Bischof Nicholas Sykes die diesbezüglichen fundamentalen Unterschiede zwischen Elektrischem Universum und Standard-Kosmologie heraus.
- Kommentare(2) https://spacenews.mugglebibliothek.de/?p=123